Artikel: Vorbereitung für das Eintreten eines möglichen Warnstreiks
Nachfolgend erhalten Sie weiterführende Informationen zum Auslegen von Trassen und operativen Ausfällen vor und während eines möglicherweise anstehenden Warnstreiks.
Aus gegebenem Anlass möchten wir über das Vorgehen beim Auslegen von Trassen und operativen Ausfällen von Zügen während eines möglichen Warnstreiks informieren.
EVU-Warnstreik
Sollte Ihr Unternehmen direkt von Ihren eigenen Mitarbeitern bestreikt werden und dies zu möglichen Auslegungen von Trassen führen, dann bestellen Sie bitte unmittelbar die betroffenen Leistungen im Bestellsystem TPN mit Typ 17 ab. Es gelten die üblichen Stornierungsregelungen gemäß NBN der DB Netz AG.
Neubestellungen nach Ende des Warnstreiks erfolgen auf dem üblichen Weg per TPN oder Click&Ride.
Netz-Warnstreik
Sollte die DB Netz AG von Warnstreiks betroffen sein, dann informieren wir über die entsprechenden Informationskanäle geführt aus den regionalen Betriebszentralen heraus. In diesem Fall werden wir die nicht durchführbaren Trassen kostenfrei stellen. Um den Abrechnungsprozess zu beschleunigen bzw. zu unterstützen, können Sie zusätzlich Ihre Ausfallinformation im Nachgang an Abrechnung.DBNetz@deutschebahn.com zur Prüfung übersenden.
In Fällen in denen das DB Netz AG Personal in Serviceeinrichtungen streikt und somit der ENV-SE in der jeweiligen Serviceeinrichtung nicht erfüllt werden kann, wird das Entgelt für den betroffenen Anmietzeitraum nicht abgerechnet. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit Ihren regionalen Ansprechpartner:innen der Vermarktung von Serviceeinrichtungen auf. In Fällen, in denen Trassen, nicht aber Serviceeinrichtungen, von DB Netz Mitarbeiter:innen bestreikt werden, wird der ENV-SE grundsätzlich nicht verletzt.
Sollte es zu weiteren Formen von Streiks kommen, dann informieren wir Sie selbstverständlich weiter.
Weitere Informationen zum TPN sowie das Handbuch TPN finden Sie unter nebenstehendem Link .
Vielen Dank für Ihre Kooperation!