Die Frist zur Anmeldung von periodischen Rahmenverträgen wird bis zum 31.08.2022 verlängert.
Für Rahmenvertragsanmeldungen für die Rahmenvertragsperiode 2024/25 besteht die Möglichkeit, der DB Netz AG die Zusammengehörigkeit von Rahmenvertragsanmeldungen gemäß Ziffer 4.2.1.10 NBN 2023 zur Berücksichtigung im Zuweisungsverfahren mitzuteilen. Das entsprechende Template hierzu steht in PlaTo für Sie zur Verfügung.
Ab dem 01.09.2022 wird die Trassenpreisförderung im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) fortgesetzt und läuft bis zum 31.12.2022. Für den Zeitraum 01.06.2022 bis 31.08.2022 wird es eine rückwirkende Förderung geben.
Mit Einführung eines neuen Abrechnungssystems im Herbst 2022 kommt es aus technischen und rechtlichen Gründen zu Anpassungen bei den Rechnungsdokumenten der Trassenabrechnung. Eine Stellungnahme hierzu ist bis zum 02.09.2022 möglich.
Die Aktualisierung der Infrastruktur- und sonstigen Stammdaten unseres Trassenportals (TPN) für den Fahrplan 2023 (6. Fortschreibung) ist erfolgt.
Zugangsberechtigte haben die Möglichkeit, zu dem Entwurf des PEK für den überlasteten Schienenweg (ÜLS) Berlin Ostbahnhof – Berlin-Charlottenburg auf der Strecke 6109 bis 12.09.2022 Stellung zu nehmen.
Aufgrund der Beseitigung von Schäden an einem Oberleitungsmast kommt es auf der Verbindungsbahn Hamburg vom 07.10.2022 22:00 Uhr bis zum 10.10.2022 05:00 Uhr zu einer Totalsperrung.
Aufgrund einer notwendigen Aktualisierung der betriebenen elektrischen Zugvorheizanlagen kommt es zu einer Anpassung der am 01.06.2022 veröffentlichten Liste der Serviceeinrichtungen.
Erledigungsmeldung bei anreizsystemrelevanten Mangelmeldungen
Zugangsberechtigte haben bis zum 05.09.2022 die Möglichkeit, zu den beabsichtigten unterjährigen Änderungen der NBN 2022 und 2023 (Richtlinie 402.0305) Stellung zu nehmen.
Möchten Sie zu weitergeleitet werden?